Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering)

Das Erfolgskonzept des Dualen Studiums beruht auf der engen Verzahnung von Theorie und Praxis und sichert den Absolventen nach dem Studium in hohem Maße Berufsfähigkeit, Zukunftsorientierung und Flexibilität. Die Besonderheit am Wirtschaftsingenieur-Studium ist die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die Absolventen eines Wirtschaftsingenieurstudiums können durch ihren technischen und betriebswirtschaftlichen Hintergrund in vielfältigen Positionen tätig sein z.B. technischer Vertrieb, Produktmanagement, Qualitätsmanagement, etc.

Die Absolventen eines Wirtschaftsingenieurstudiums können durch ihren technischen und betriebswirtschaftlichen Hintergrund in vielfältigen Positionen tätig sein z.B. technischer Vertrieb, Produktmanagement, Qualitätsmanagement, etc.. Mit ihrem fundierten Basis- und Praxiswissen beherrschen Maschinenbauingenieure (Fahrzeug–System–Engineering) nicht nur die konstruktive Neu- und Weiterentwicklung von Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten oder optimieren Fertigung und Montage, sondern qualifizieren sich auch für Managementaufgaben und Leitungsfunktionen.

Deine Ausbildung

Wie lange geht mein Duales Studium?

Dein Duales Studium dauert sechs Semester und zeichnet sich durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen aus.

Wo werde ich ausgebildet?

Die Theorie findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) statt. Die Praxis erlernst und erlebst Du in der Firmenzentrale der KW automotive GmbH in Fichtenberg.

Ausbildung im Betrieb

Während der Praxisphasen durchläufst Du in unserem Haus die folgenden Abteilungen:

Theoretische Studieninhalte

Grundlagenfächer:

Erwartungen

Das bieten wir dir

Das erwarten wir von dir

Wir haben dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich gleich bei unserer
Ausbildungsreferntin Lisa Miglietta

Wir haben dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich gleich bei unserer
Ausbildungsreferntin Lisa Miglietta