Duales Studium BWL DLM/Media, Vertrieb und Kommunikation (Bachelor of Arts)
Durch die Verzahnung von theoretischen Inhalten an der DHBW und den praktischen Inhalten im Unternehmen werden die Absolventen (m/w/d) optimal auf das Berufsleben vorbereitet. Absolventen (m/w/d) des dualen Studiengangs BWL Dienstleistungsmanagement (DLM) mit Schwerpunkt Media, Vertrieb und Kommunikation (MVK) spezialisieren sich im Bereich des digitalen Marketings und der digitalen Kommunikation und arbeiten hauptsächlich im Projektmanagement.
Deine Ausbildung
Wie lange geht mein Duales Studium?
Dein Duales Studium dauert sechs Semester und zeichnet sich durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen aus.
Wo werde ich ausgebildet?
Die Theorie findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) statt. Die Praxis erlernst und erlebst Du in der Firmenzentrale der KW automotive GmbH in Fichtenberg.
Ausbildung im Betrieb
Während der Praxisphasen durchläufst Du in unserem Haus die folgenden Abteilungen:
- Buchhaltung, Rechnungswesen und Controlling
- Personalwesen
- Sales Department (Vertrieb Inland und Vertrieb Export)
- Marketing
- Einkauf und Warendisposition
Theoretische Studieninhalte
BWL und Grundlagenfächer:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Wissenschaftliches Arbeiten sowie Mathematik und Statistik
- Finanzbuchführung
- Unternehmensrechnung, Bilanzierung und Besteuerung
- Personalwirtschaft, Organisation und Projektmanagement
- Unternehmensführung und Mitarbeiterführung
Studienrichtung BWL Dienstleistungsmanagement:
- Grundlagen der Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle in der Dienstleistungsbranche sowie des Projektmanagements und des Kundenverhaltens
- Marketing & Innovation, Controlling & Qualität im Dienstleistungsmanagement, Business Itelligence
- Marketingforschung: Data Analytics, Eyetracking, SEO, SEA,
- Grundlagen der Automatisierung und Digitalisierung von Dienstleistungen, Social-Media-Marketing, Online-Marketing
- Digitale Transformation und neue Konzepte im Dienstleistungsmanagement
- Integrationsseminar zu Branchenthemen: z.B. Einsatzmöglichkeiten der KI (Artifical Intelligence), Deep Learning, Machine-to-Machine- und Mensch-Maschine- Kommunikation
Studienschwerpunkt Media, Vertrieb & Kommunikation:
- Dialogmarketing, mediale Dialogprozesse und Dialogprojekte, Social Media Dialog
- Mediales Vertriebsmanagement (agile Consultingprozesse und medienpsychologische Aspekte)
- Gestaltung Kommunikationsprozesse & Internationales Marken- und Kampagnenmanagement, Customer Experience Management
- Medienintegration und crossmediale Produktion
Erwartungen
Das bieten wir dir
- Eine abwechslungsreiche und interssante Ausbildung
- Ein freundschaftliches und angenehmes Betriebsklima
- Täglich neue Aufgaben und Herausforderung
- Teilnahmemöglichkeiten an Fortbildungsseminaren sowie Messen, Rennen und Tuningevents
- Zielsetzung ist die Übernahme der Auszubildenden bei stabiler wirtschaftlicher Lage
Das erwarten wir von dir
- Abitur / Fachabitur (Durchschnitt min. 2,0)
- Interesse an wirtschaftlichen Prozessen und Abläufen
- Grundkenntnisse in Microsoft Office-Anwendungen
- Gute Fremdsprachenkenntnisse
- Projektkompetenz
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohe Leistungsbereitschaft und Engagement
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Herausforderungen
- Affinität zu Kraftfahrzeugen, Tuning und Rennsport sind von Vorteil
Wir haben dein Interesse geweckt?
- +49 7971/9630-528
- karriere@kwautomotive.de
Wir haben dein Interesse geweckt?
- +49 7971/9630-528
-
karriere@
kwautomotive.de